Die nächsten Veranstaltungen

Stadtland Schwarzatal — gemeinsam für
eine lebenswerte Region

Die Zukunftswerkstatt Schwarzatal engagiert sich gemeinsam mit verschiedenen Partnern für eine lebenswerte Region. Zentral dabei sind für uns der soziale Zusammenhalt im Tal, die Offenheit für neue Impulse von außen und die Entwicklung krisenfester Strukturen

Schwerpunkte unserer Arbeit sind der alljährliche Tag der Sommerfrische im August, unsere Dorfkino-Reihe und die Schwarzburger Gespräche im Mai. Außerdem organisieren wir Werkstätten, Exkursionen, Diskussionsforen und kulturelle Projekte.

Unsere Arbeit wird aktuell unterstützt durch das AllerLand-Programm des Bundes, durch die LEADER-RAG Saalfeld-Rudolstadt und das Quartiersmanagement Schwarzatal der AWO Rudolstadt.

Zum diesjährigen Tag der Sommerfrische am 24. August 2025 haben Eigentümerinnen und Eigentümer leerstehender oder ungenutzter Gebäude im Schwarzatal die Möglichkeit, ihre Türen zu öffnen und Interessierten ihre „Schätze“ zu zeigen.

Warum sollten Sie teilnehmen?

Als Eigentümerin oder Eigentümer eines leerstehenden Gebäudes bieten Sie mit Ihrer Teilnahme eine wertvolle Möglichkeit, Ihr Gebäude einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Vielleicht gibt es potenzielle Kaufwillige oder Pächter, die an einer neuen Nutzung interessiert sind. Oder es bietet sich einfach die Gelegenheit, einen Dialog über alternative Nutzungsmodelle zu eröffnen und das Gebäude als Teil einer lebendigen und nachhaltigen Entwicklung der Region neu zu denken.

Mit der Teilnahme an dieser Aktion haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Ihr Gebäude zu präsentieren, sondern auch auf die Potenziale leerstehender Gebäude im Schwarzatal aufmerksam zu machen. Dieser Tag bietet Ihnen eine Plattform, um mit Interessierten ins Gespräch zu kommen und vielleicht neue Perspektiven zu gewinnen, die zu einer nachhaltigen Nutzung und Revitalisierung beitragen.

Wie können Sie teilnehmen?

Um an der Veranstaltung teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis spätestens 27. April 2025 bei Maria Sommer an. Wir nehmen Ihre Anmeldung entgegen, stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie bei der Vorbereitung und Organisation des Tags der Sommerfrische.

Kontaktdaten für die Anmeldung:

E-Mail: m.sommer@ipu-erfurt.de

Telefon: 0361 60020044

Was erwartet die Besucherinnen und Besucher?

Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene leerstehende Gebäude im Schwarzatal zu besichtigen und mehr über deren Geschichte und mögliche Nutzungsperspektiven zu erfahren. Der Tag der Sommerfrische wird zu einer Entdeckungsreise, bei der nicht nur Architektur und Räume im Mittelpunkt stehen, sondern auch die Menschen, die die Geschichte dieser Orte mitgestaltet haben. So entsteht ein lebendiger Austausch zwischen Eigentümerinnen und Eigentümern und Interessierten, der langfristig zu einer nachhaltigen Nutzung und Erhaltung der Gebäude führen kann.

Aufruf: Leerstand öffnen –
Schätze zeigen